Datenschutz
Datenschutz kurz erklärt
Datenschutz ist mir wichtig. Deshalb gebe ich Ihnen hier verständlich und transparent Auskunft, in welchem Rahmen personenbezogene Daten erhoben werden, wenn Sie meine Website www.kmh-ab.de besuchen.
Den Schutz Ihrer Daten nehme ich dabei sehr ernst und behandel diese stets vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
In dieser Datenschutzerklärung informiere ich Sie ebenso über Ihre Rechte im Bezug auf Ihre Daten.
Für den Bereich meiner Website kann ich die Einhaltung der DSGVO befolgen und tue das selbstverständlich auch. Bedenken Sie jedoch, dass bei einer Datenübertragung über das Internet grundsätzlich Sicherheitsrisiken bestehen können. Ein absoluter Schutz vor dem Zugriff durch Fremde kann hier nicht realisiert werden.
Bitte behandeln Sie daher Ihre Daten stets verantwortungsvoll.
Grundsätzliches zur Datenerfassung auf meiner Website
Wenn Sie meine Website besuchen, werden durch Ihren Browser die jeweiligen Verbindungsdaten an den von mir betriebenen Webserver übermittelt. Diese werden dort in den Server-Logfiles aufgezeichnet.
Ich erläutere Ihnen im Verlauf dieser Datenschutzerklärung detailliert, in welchem Umfang, auf welche Art, für welche Dauer und zu welchem Zweck diese Daten verarbeitet werden.
Über die genannten Daten hinaus werden auf meiner Website keine personenbezogenen Daten erfasst.
Wer ist für den Datenschutz verantwortlich
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch die Betreiberin der Website. Dieser ist Verantwortlicher im Sinne der DSGVO.
Betreiberin dieser Website ist:
Alexandra Bikowski
In Mehlbusch 25
41844 Wegberg
Tel: 0177 / 1410621
info@kmh-ab.de
Die ausführlichen Kontaktdaten zur Betreiberin finden Sie im Impressum der Website.
Was sind personenbezogene Daten überhaupt
Laut EU-Datenschutzgrundverordnung DSGVO sind personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Welche Daten erheben und verarbeiten wir genau
Server-Logfiles
Wie eingangs erwähnt, werden die Verbindungsdaten über Ihren Besuch erhoben und gespeichert wenn Sie unsere Website www.kmh-ab.de sowie deren Unterseiten besuchen. Diese Verbindungsdaten übermittelt Ihr Browser automatisiert an den Webserver meiner Website. Dort werden sie aufgezeichnet und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert.
In den Server-Logfiles werden dabei ohne Ihr Zutun die folgenden Verbindungsdaten verarbeitet:
- Ihre IP-Adresse,
- der Name der aufgerufenen Webseite,
- der Name der aufgerufenen Datei,
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs,
- die übertragene Datenmenge,
- eine Meldung über den erfolgreichen Aufruf,
- der aufrufende Browsertyp mit dessen Version,
- das Betriebssystem des Nutzers,
- die Referrer URL (von welcher Webseite der Aufruf erfolgte) und
- der anfragende Provider.
Kontaktdaten
Sofern Sie über die auf der Website angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung mit mir aufnehmen, werden Ihre in der Nachricht enthaltenen Angaben gespeichert. Das können je nach den von Ihnen freiwillig gemachten Angaben beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer sein.
Cookies
Für die einwandfreie Funktion meiner Website sind Cookies nicht erforderlich. Daher verzichte ich auf die Verwendung von Cookies.
Web-Analyse
Auf meiner Website verzichte ich ebenso auf sogenannte Web-Analyse-Tools. Ich führe auch keine Analyse mit Nachverfolgung des Nutzerverhaltens - das sogenannte Tracking - durch.
Ferner verwende ich keine Software - wie beispielsweise Content Management Systeme (CMS) - die potentiell geeignet ist eine derartige Analyse vorzunehmen und personenbezogene Daten verarbeiten kann.
Soziale Medien
Auf meiner Website wird im Übrigen auf die sogenannten Plug-ins sozialer Medien verzichtet. Ich verlinke nicht zu sozialen Medien.
Zu welchem Zweck werden die Daten verarbeitet
Server-Logfiles
Die in den Server-Logfiles erhobenen Daten sind technisch notwendig und werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Die Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus meiner Website,
- die Sicherstellung einer komfortablen Nutzung meiner Website,
- der Auswertung der Systemsicherheit und Systemstabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die anonymisierten Daten der Server-Logfiles werden für statistische Zwecke verarbeitet.
Kontaktdaten
Die Speicherung Ihrer an mich übermittelten Kontaktdaten geschieht zu dem Zweck, dass zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage auf eben diese Daten zurück gegriffen wird. Diese Daten sind vor einer Weitergabe ohne bestimmte rechtliche Grundlagen geschützt und werden demnach nicht an Dritte weiter gegeben.
Sämtliche hier verarbeiteten Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Wie sicher ist die Übertragung der Daten
Besuch der Website
Der Besuch meiner Website ist nur über eine verschlüsselte Verbindung möglich. Dabei wird das SSL/TLS-Verfahren nach dem aktuellen Stand der Technik genutzt. Mit dieser Art der Verschlüsselung wird die Datenverbindung zu meiner Webseite gesichert. Die übertragenen Daten können so vor unbefugtem Zugriff durch Dritte geschützt werden.
Sie erkennen die Verwendung der Verschlüsselung an dem voran gestellten HTTPS in der Adresszeile Ihres Browsers (https://www.kmh-ab.de) sowie dem voran gestellten Schloss-Symbol.
E-Mail-Verfahren
Bitte beachten Sie, dass das E-Mail-Verfahren unsicher sein kann. Zwar wird für die Verbindung zu meinem E-Mail-Server eine sichere Verbindung mit SSL/TLS Verschlüsselung verwendet, doch betrifft dies lediglich den Verbindungsweg. Der Inhalt der E-Mail wird unverschlüsselt übertragen und kann daher unter Umständen von Dritten eingesehen werden.
Ich empfehlen Ihnen deshalb für den Fall, dass Sie vertrauliche personenbezogene Daten per E-Mail an mich senden möchten, diese der E-Mail als verschlüsselten Anhang anzufügen. Den erforderlichen Schlüssel können Sie auf separatem Wege an mich senden.
Grundsätzlich werden personenbezogene Daten für die Dauer der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert. Nach Ablauf der Frist werden diese Daten routinemäßig gelöscht und damit dauerhaft unkenntlich gemacht.
Wie lange werden die Daten gespeichert
Server-Logfiles
Die Verbindungsdaten in den Server-Logfiles werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erbringung des Dienstes erforderlich ist. Ansonsten werden die erhobenen Daten automatisiert pseudonymisiert. Pseudonymisieren bedeutet, dass personenbezogene Daten - wie etwa der Name bzw. die IP-Adresse des von Ihnen genutzten Gerätes - automatisch durch geeignete Maßnahmen anonymisiert werden. Mit diesen anonymisierten Daten können Personen nicht mehr identifiziert werden.
Zur Erkennung und Abwehr von Angriffen werden jedoch die IP-Adressen der Besucher meiner Website in den Server-Logfiles für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und dann automatisiert pseudonymisiert.
Kontaktdaten
Wenn Sie mir Ihre Kontaktdaten übermitteln, werden diese Daten so lange gespeichert, wie es für die jeweilige Aufgabenerfüllung erforderlich ist oder Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung auf meiner Website ist gemäß DSGVO mein berechtigtes Interesse, Ihnen eine sichere und reibungslos funktionierende Website bereit stellen zu können.
Mit der Übermittlung Ihrer Kontaktdaten über die auf der Website angegeben Kontaktmöglichkeiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten für die Kommunikation mit Ihnen verarbeitet werden dürfen.
Ihr Recht auf Auskunft, Widerruf, Löschung, Sperrung
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die von mir zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Das gilt auch für Angaben zur Herkunft und dem Zweck der Datenverarbeitung.
Sie haben auch das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer von mir gespeicherten Daten zu verlangen.
Sie können jederzeit Ihr Einverständnis zur Datenspeicherung widerrufen.
Ausgenommen sind Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahrt oder zur ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung benötigt werden. Werden Daten nicht von einer gesetzlichen Archivierungspflicht erfasst, werden sie automatisiert gelöscht, sobald sie nicht mehr zur ursprünglichen Aufgabenerfüllung benötigt werden oder auf Ihren Wunsch.
Sofern die Daten auch nach Ablauf einer gesetzlichen Frist aufbewahrt werden müssen und nicht gelöscht werden dürfen, werden diese Daten gesperrt.
Für alle Fragen und Anliegen zur Berichtigung, Sperrung oder Löschung von personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an die im Impressum genannte Adresse.
Beschwerderecht
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, dem Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (LDI) NRW.
Ich gebe Ihnen gerne Auskunft
Falls Sie noch Fragen zum Thema Datenschutz auf dieser Website haben, dann nehmen Sie einfach Kontakt zu mir auf. Ich gebe Ihnen gerne ausführlich Auskunft.